Regionalwettbewerb Jugend forscht in Emden klingt feierlich aus

Image
Image
Image
Image

Der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Emden war wieder einmal eine durch und durch gelungene Veranstaltung. Nicht nur Ausrichter und Organisatoren konnten überzeugen, auch für die Emder Jungforscher*innen war der Wettbewerb ein voller Erfolg. Fünf Teams schafften es auf das Siegerpodest.  
 
In einem feierlichen Rahmen ehrte am heutigen Freitag Regionalwettbewerbsleiter und BBS II-Lehrer Georg Janssen in der Johannes A Lasco Bibliothek die Siegerteams der Wettbewerbe „Jugend forscht junior“ und „Jugend forscht“ und sprach allen Teilnehmer*innen und deren Betreuer*innen seinen Dank und seine Bewunderung für die überzeugenden Projektergebnisse und die dazugehörige intensive Vorbereitung aus. Emdens ehrenamtliche Bürgermeisterin Doris Kruse, die stellvertretend für Oberbürgermeister Tim Kruithoff Grüße von Rat und Verwaltung ausrichtete, zeigte sich erfreut über die vielen jungen Menschen, die sich aus dem gesamten Einzugsgebiet des Regionalwettbewerbs auf den Weg nach Emden gemacht haben. Sie erinnerte in ihrem Grußwort an Henri Nannen, der Jugend forscht vor 60 Jahren u. a. vor dem Hintergrund des damaligen Fachkräftemangels ins Leben gerufen habe und verwies auf die ähnliche Situation heute. Abschließend unterstrich sie die überaus wichtige Bedeutung der Teilnehmer*innen, diese seien schließlich die Wissenschaftler*innen von morgen. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Emden Jens Jann, der das Grußwort im Namen aller Sponsoren des Regionalwettbewerbs hielt, erinnerte mit dem Zitat „Die Voraussetzung für das Wissen ist die Neugierde“ an den Pioniergeist des weltbekannten französischen Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau. Eben diese Neugierde, die er auch bei den Jungforscher*innen gespürt habe, und deren Durchhaltevermögen bei der Suche nach Antworten lobte Jann ausdrücklich. Die Festveranstaltung wurde mit fantastischem Gesang und virtuosen Gitarrenklängen von Oliver Jüchems, der bekannte Rock- und Popklassiker darbot, musikalisch geschmückt. Im Anschluss an die Preisverleihung lud Georg Janssen im Namen von Valentina Holle, Leiterin des Landeswettbewerbs, alle Siegerteams nach Clausthal-Zellerfeld („Jugend forscht“) bzw. nach Einbeck („Jugend forscht junior“) ein. 

Neben Joshua Akkermann (MAX) und Martje Alberts-Tammena (JAG), die den ersten Preis im Fachbereich Chemie der Kategorie Jugend forscht mit ihrem Projekt „Untersuchung der PAK-Konzentration auf Spielplätzen: Analyse urbaner Umweltgefährdungen“ gewannen, sicherten sich auch Younes Rashid und Lasse Reismann (jeweils JAG) das Ticket zum Landeswettbewerb. Beide waren im Fachbereich Physik mit ihrem Projekt „Klangthermometer“ in der Kategorie Jugend forscht junior Spitzenreiter. 
Drei weitere Emder Teams konnten die Jury ebenfalls mit ihren Projekten überzeugen. In der Kategorie Jugend forscht junior belegten Piet Groenewold und Mats-Ole Smidt (Fachbereich Mathematik/Informatik) von der Grundschule Larrelt sowie die JAG-Schülerinnen Mila von Ohr und Enni Ida Boomgaarden Fröhlich (Fachbereich Technik) jeweils den zweiten Platz. Ventje Paulsen-Jacobs und Mila Knake (beide JAG) sicherten sich den dritten Platz im Fachbereich Chemie ebenfalls in der Kategorie Jugend forscht junior.
Für eine bessere Lesbarkeit, Vorlesbarkeit und automatische Übersetzbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten aber selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).
Image
Image
Image
Image
Image

ANSCHRIFT

Berufsbildende Schulen II Emden
Steinweg 25 | 26721 Emden

Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004

E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

ADRESSBUCH

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Berufsbildende Schulen II Emden Steinweg 25 | 26721 Emden

Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004

E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

ADRESSBUCH

Image
Image

Berufsbildende Schulen II Emden

Steinweg 25 | 26721 Emden
Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004
E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

FOLGEN SIE UNS

Image
Image
Image
Image
© BBS II Emden 2023 | Webdesign Deich8.
© BBS II Emden 2023 | Webdesign Deich8.
© BBS II Emden 2023 - Webdesign Deich8.