Warum macht ein Roboter das, was man ihm sagt? Und wie kann ich ihn dazu bringen, andere Dinge zu tun? | ![]() |
Allgemeines | |
Mechatronik ist eine Verbindung der Grundlagen des metall- und elektrotechnischen Bereichs. Außerdem wird die Informationstechnik mit eingebunden. 2014 wurde das erste Mal Mechatronik als Kernfach im Abitur anstatt Metalltechnik und Elektrotechnik angeboten. |
Was zeichnet Mechatroniker aus?
![]() | Ein Mechatroniker ist einer, der (fast) alles kann. Mechatroniker sind vielseitig interessiert. Sie wollen Metall- und Elektrotechnik sowie Informationstechnik kennenlernen, da sie wissen, dass mechanische Teile fast immer eine elektronische Steuerung benötigen. |
Was machen Mechatroniker?
Im Bereich Mechatronik stehen Metall- und Elektrotechnikunterricht und Praxisunterricht an. Grundzüge des ersten Semesters des Maschinenbaustudiums werden vermittelt, wie zum Beispiel: Statik, Werkstoffkunde, Getriebe Berechnung und Verständnis. | |
Ebenfalls werden in der Elektrotechnik Schaltpläne (Berechnung und Verständnis) für die Elektronik und Pneumatik erstellt, sowie mit der SPS programmiert. Das im Theorieunterricht angeignete Wissen wird im wöchentlichen Praxisunterricht fundiert. Im zweiten Halbjahr der 12. Schulstufe des BGT arbeiten die Schüler des Schwerpunkts Mechatronik gemeinsam mit den Informationstechnikern über mehrere Wochen selbstständig an einem praxisbezogenem Projekt. Die BBS II Emden bietet das nötige Fundament, auf dem ein technisches Studium guten Halt finden kann. | ![]() |
![]() | Noch Fragen? Dann komme doch vorbei! Kontakt: Dr. Ole Westerhoff Telefon: 04921-874008 |
@ Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasium der BBSII Emden