Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege für Realschulabsolventen mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz

Image
Image
Image
Du möchtest
  • in einem sozialen Beruf arbeiten
  • beeinträchtigten, alten und kranken Menschen helfen
  • den Erweiterten Sekundarabschluss I machen
  • dich auf die Heilerziehungspflege vorbereiten… 
…dann bist du bei uns richtig!

Allgemeines
  • Vermittlung einer hauswirtschaftlichen und pflegerischen Grundbildung.
Voraussetzungen
  • Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
Wir erwarten: 
  • Motivierte, interessierte Schüler*innen mit Teamgeist und Kooperationsfähigkeit, die Lust haben, mit und am Menschen zu arbeiten.
Wir bieten: 
  • Ein engagiertes, nettes Lehrerteam, eine vertrauensvolle, angenehme Lernsituation und die Möglichkeit, durch ein vierwöchiges Praktikum in der Pflege/ Heilerziehungspflege diese Bereiche kennenzulernen und erste Kontakte für eine spätere Ausbildung zu knüpfen.
Einsatzmöglichkeiten: 

Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Persönliche Assistenz …
  • ...kann auf das 1. Ausbildungsjahr eines hauswirtschaftlichen Ausbildungsberufes angerechnet werden...
  • ...berechtigt zur Aufnahme in die Fachschule Heilerziehungspflege...
  • ...berechtigt zur Aufnahme in die Klasse 2 der berufsqualifizierenden Berufsfachschule Sozialassistentin/Sozialassistent, Schwerpunkt Familienpflege

Unterichtsinhalte

1. Allgemeinbildender Bereich 
  • Deutsch
  • Englisch
  • Politik
  • Religion
  • Sport
2. Fachtheorie und Fachpraxis:
  • Theoretisch und praktisch werden je vier Lernfelder erteilt, in denen Du Einblicke in die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege sowie Behindertenhilfe erhältst, verbunden mit hauswirtschaftlichen und betreuerischen Aspekten.

Abschluss/Qualifikation:

  • Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden.

Ansprechpartner

Image
Folkert Heikens
heikens@bbs2-emden.de
Image
Gundula Thieme
thieme@bbs2-emden.de
Für eine bessere Lesbarkeit, Vorlesbarkeit und automatische Übersetzbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten aber selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).
Image
Image
Image
Image
Image

ANSCHRIFT

Berufsbildende Schulen II Emden
Steinweg 25 | 26721 Emden

Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004

E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

ADRESSBUCH

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Berufsbildende Schulen II Emden Steinweg 25 | 26721 Emden

Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004

E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

ADRESSBUCH

Image
Image

Berufsbildende Schulen II Emden

Steinweg 25 | 26721 Emden
Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004
E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

FOLGEN SIE UNS

Image
Image
Image
Image
© BBS II Emden 2023 | Webdesign Deich8.
© BBS II Emden 2023 | Webdesign Deich8.
© BBS II Emden 2023 - Webdesign Deich8.