Voraussetzungen
Sie sind
Sie können
Eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker-/in oder Metallbauer-/in wäre dann genau das Richtige!
Die Ausbildungsberufe Konstruktionsmechaniker/-in und Metallbauer/-in sind anerkannte Ausbildungsberufe und überwiegend für Haupt- und Realschüler geeignet. Die Abschlussprüfung erfolgt nach 3,5 Jahren, bei vorgezogener Prüfung nach 3 Jahren vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Konstruktionsmechaniker/-innen und für die Metallbauer/innen vor der Handwerkskammer (HWK).
Berufsbild Konstruktionsmechaniker Kurzfassung
Konstruktionsmechaniker/-innen sind in den Bereichen Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik oder Stahl- und Metallbau tätig. Sie fertigen, montieren und demontieren Stahlbauteile, Aufzüge, Transport- und Verladeanlagen, Schutzgitter, Verkleidungen, Treppen, Türen, Abdeckungen, Behälter, Schutzeinrichtungen, Blechrohre, Blechkanäle, Aggregate und Karosserien.
Konstruktionsmechaniker/-innen üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Konstruktionsmechaniker/-innen
Weitere Informationen zum Beruf des Konstruktionsmechanikers / der Konstruktionsmechanikerin und des Metallbauers / der Metallbauerin finden Sie unter folgendem Link:
https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/29049