Mechatronik

Machen Sie mit uns beruflich Karriere!


Die Technikerausbildung in Emden hat eine über 50-jährige Tradition. Seit dieser Zeit  ist sie für die Ausbildung von qualifiziertem Personal bekannt.

Die praxisbezogene Ausbildung erfolgt in der Vollzeit- oder Tagesform und auch in der berufsbegleitenden Teilzeit- oder Abendform und dauert zwei bzw. vier Jahre. In der Teilzeitform erfolgt der Unterricht am Dienstagabend, am Donnerstagabend und am Samstagvormittag.

Die Ausbildung orientiert sich fächerübergreifend an Aufgaben der Industrie und des Handwerks. Im letzten Halbjahr der Technikerausbildung werden Projektarbeiten angefertigt. Alle Arbeiten resultieren aus einer 10- bzw. 13-wöchigen Projektarbeitsphase in enger Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen. Die Betriebe stellen betriebsspezifische Aufgaben, die dem Profil angehender Techniker entsprechen.

 

Abschlüsse:

Staatlich geprüfte(r) Techniker/in -Fachrichtung Mechatronik

Fachhochschulreife

 

Ergänzend können zusätzlich Qualifikationen erworben werden:

Ausbildereignungsprüfung

Teilbereiche für den REFA-Grundschein

Zertifizierter Grundkurs Roboterprogrammierung

 

Aufnahmevoraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung Mechatroniker.
  • Mindestens eine einjährige einschlägige Berufstätigkeit nach der Ausbildung.
  • Die einschlägige berufliche Tätigkeit kann während der Teilzeitausbildung zum Techniker erworben werden.

 

Ferner kann aufgenommen werden, wer eine einschlägige Berufstätigkeit von sieben Jahren und den Berufsabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.

 

Weichen für beruflichen Erfolg stellen!

Ausbildung für Führungspositionen im mittleren Management von Industrie und Handwerk.

 

Technikerschule Emden

Steinweg 25  •  26721 Emden

Telefon: 04921 874000  •  Fax: 04921 874004

technikerschule@@bbs2-emden.de  •  www.bbs2-emden.de