Anna Fennen überreicht BBS II-Schulleiter Björn Holzgrabe (re.) und Lehrer Axel Karge das DKMS-Siegel "Engagierte Schule im Kampf gegen Blutkrebs"
Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums bieten Fingerfood und Obst für die Spenderinnen und Spender an
Die BBS II-Lehrer Axel Karge (li.) und Ole Luiking (re.) warten auf die Nadel
Die Blutspende- und Typisierungsaktion des Deutschen Roten Kreuzes und des Vereins Leukin e. V., die in der letzten Woche in der Pausenhalle der BBS II Emden stattgefunden hat, war ein voller Erfolg. Insgesamt hat das DRK 96 Blutspenderinnen und Blutspender registriert, von denen sich 71 zum ersten Mal an einer solchen Aktion beteiligt haben. Zudem konnte der Verein Leukin 93 Personen für eine Stammzelltypisierung gewinnen. Anna Fennen, Vorsitzende des Vereins Leukin, hatte für die BBS II Emden zudem ein ganz besonderes Geschenk. Sie übergab der Schule das DKMS-Siegel für engagierte Schulen im Kampf gegen Blutkrebs. Und dass die Typisierung Leben retten kann, wird auf einmal sehr konkret: Zwei BBS II-Schülerinnen bzw. -schüler, die an früheren Typisierungsaktionen teilgenommen haben, sind bereits zu Stammzellspendern geworden.
An der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Aktion waren verschiedene Klassen und Lehrkräfte der BBS II beteiligt. Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Pflegeassistenz unterstützten die Mitarbeiter des DRK‘s und des Vereins Leukin bei deren Arbeit. Zusammen mit angehenden Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums mit der Fachrichtung Ökotrophologie bereitete BBS II-Lehrerin Lena Klein gesundes und stärkendes Fingerfood vor, das nach der Spende zum Verzehr angeboten wurde. Ole Luiking und Axel Karge, ebenfalls BBS II-Lehrer, organisierten gemeinsam mit dem DRK und Leukin den Aktionstag. Weitere Unterstützung erhielten die Beteiligten von den Lehrkräften der Hauswirtschaft und Gastronomie.
BBS II-Schulleiter Björn Holzgrabe freut sich sehr über die gelungene Aktion: „Es macht mich stolz, dass über 90 Angehörige unserer Schule die immens wichtige Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes und des Vereins Leukin mit ihrer Bereitschaft zur Blutspende bzw. Typisierung unterstützt haben. Ich danke allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften.“