Die neue Superintendentin des Ev.-luth. Kirchenkreises Emden-Leer, Christa Olearius, hat sich über Ausbildungsgänge und Unterrichtsorganisation an den beiden Emder Berufsschulen informiert. Ihr besonderes Interesse galt den internationalen Projekten, insbesondere der Indisch-Deutschen Zusammenarbeit, die seit zehn Jahren von der Indien-AG getragen wird. Aber auch die Stellung des Religionsunterri
[mehr]Der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend forscht ist wie schon in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg. Teilnehmer, Ausrichter und Organisatoren können überzeugen. Und auch für die Emder Jungforscher hat es sich gelohnt, drei Schülerinnen und Schüler schaffen es auf das Siegerpodest ganz nach oben.
[mehr]Unter dem Motto „Frag Dich!“ präsentieren Deutschlands Nachwuchsforscher ihre kreativen und spannenden Projekte rund um die Themenfelder Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. In diesem Jahr haben sich bundesweit 12.150 Jugendliche mit 6617 Projekten für die Regionalwettbewerbe bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb angemeldet. Am 36. Regionalwettbewerb Emden in der Nord-West-Regi
[mehr]Gemeinschaftsprojekt der BBS I und der BBS II Emden ist umgesetzt - Erste Schülerinnen und Schüler lernen in den neu eingerichteten Laboren - Arbeitgeberverband Nordmetall und Kultusministerium luden gemeinsam Vertreter aus der Wirtschaft zu erstem Rundgang
[mehr]Am heutigen Montag, dem 28. Januar, wurde vor voll besetzten Reihen der erste Teil des Films „Eine Reise nach Lodz“ von Ulrich Scholz präsentiert. Gegenstand des Films ist ein Schüleraustauschprojekt der BBS II Emden und dem Polytechnischen Liceum im polnischen Lodz (Zespól Szkól Politechniki Lódzkiej). Initiiert wurde das Projekt im Jahr 2011 von Geschichtslehrer Gero Conring und Dr. Rolf Uphoff,
[mehr]Die am Mittwoch dieser Woche durchgeführte Typisierungsaktion in den Räumen der BBS II Emden war ein großer Erfolg. Mit Unterstützung des Vereins Leukin e. V. aus Rhauderfehn führten Schüler der Schülervertretung und der Berufsfachschule Pflegeassistenz die Spendenaktion durch. Insgesamt wurden 283 Personen typisiert, die in Zukunft als mögliche Stammzellspender leukämiekranken Menschen das Leben
[mehr]An diesem Mittwoch, dem 23. Januar, findet in der Zeit von 9 Uhr bis 13.30 Uhr in den Räumen 105-107 der BBS II Emden eine Stammzelltypisierungsaktion statt. Das Besondere an der Aktion ist, dass sie allein auf BBS II-Schüler zurückgeht. Unterstützt vom Verein Leukin e. V., der sowohl Material als auch Know How zur Verfügung stellt, sind es die Schüler der Schülervertretung und der Berufsfachschul
[mehr]Auch in diesem Jahr führen wir wieder unsere große Informationsveranstaltung über die Beruflichen Gymnasien der Stadt Emden durch. Gemeinsam mit der BBS 1 Emden werden wir Real-, Ober- und IGS- sowie Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 allgemeinbildender Gymnasien und deren Eltern über unseren Weg zur allgemeinen Hochschulreife informieren. Was heißt unser Weg? Wir verknüpfen Theorie und Praxi
[mehr]18:0 Tore in drei Spielen zeugen von einer überzeugenden Leistung: 7:0 im Viertelfinale, 6:0 im Halbfinale und zum Abschluss ein 5:0 im jederzeit umkämpften Finale sind der Beweis für technische Finesse und Übersicht der Sprachlernschüler. Auch Lehrerteam muss sich dem Turniersieger geschlagen geben, wenn auch nur knapp mit 0:1.
[mehr]Matjes-Spitzkohlroulade oder Matjes mit Kürbis, Avocado und Sesam bereiteten angehende Köche aus Ostfriesland in den Berufsbildenden Schulen II Emden zu. Solch gewagte Gerichte kreierten die Teilnehmer nicht ohne Grund. Der Verein der Köche Ostfriesland und Papenburg e. V. rief mit Unterstützung der Firma Fokken & Müller zum diesjährigen Matjeswettbewerb. Fünf ostfriesische Auszubildende des Koc
[mehr]