Die durchgeführte Aktion zur Typisierung von Stammzellen, die am letzten Donnerstag in den Räumen der BBS II Emden durchgeführt wurde, war ein Erfolg. Mit Unterstützung des Vereins Leukin e. V. aus Rhauderfehn führten Schüler*innen der Berufsfachschule Pflegeassistenz zusammen mit ihrem Fachlehrer Axel Karge die Spendenaktion durch. Alle im Rahmen der Aktion typisierten Personen können in Zukunft
[mehr]Am vergangenen Dienstag machte sich Kultusminister Grant Hendrik Tonne vorab ein Bild von den neuen Laborräumen der BBS II Emden, die mit modernster Technik für Elektromobilität und kollaborative Robotik im Rahmen der Zukunftsprojekte n21 und Industrie 4.0 ausgestattet bzw. erweitert wurden. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, dem 10. Juni, um 11 Uhr statt.
[mehr]Johann Saathoff, Mitglied des Deutschen Bundestages und parlamentarischer Staatssekretär, berichtet Schüler*innen der BBS II Emden aus seinem Leben als Politiker und diskutiert mit ihnen über aktuelle gesellschaftspolitische Themen.
[mehr]Am 28. April gastierte das Theaterensemble „Theaterspiel“ in der gut besuchten Pausenhalle der BBS II Emden. Unter aktuellen Hygienevorschriften wurde das Stück „PHILOTES - SPIEL UM FREUNDSCHAFT“ aufgeführt. Das gelungene Stück, welches aktuelle Themen wie das Leben zwischen Realität und Virtualität, Computerspielsucht, verborgene Ängste und den Wert von Freundschaft in der heutigen Gesellschaft
[mehr]Am vergangenen Freitag wurde Abdul Rashid Mohammadi (28) mit dem Geerd-Meentzen-Preis für seine besonderen Leistungen während seiner Ausbildung im Dachdeckerhandwerk ausgezeichnet. Der junge Mann, der seit 2017 mit seiner Familie nach jahrelanger Flucht aus Afghanistan in Hesel lebt, erlernte in kurzer Zeit die deutsche Sprache und bestand seine Abschlussprüfung mit 1,9 trotz schwieriger äußerer U
[mehr]Gemeinsam mit Schülern des Beruflichen Gymnasiums der BBS II Emden veranstaltete der Arbeitskreis Bunkermuseum am vergangenen Mittwoch die Aktion „Frieden für alle“. An der kurzfristig organisierten Friedenskundgebung, die vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine stattgefunden hat, nahmen rund 50 Besucher*innen und Interessierte teil. Die Schüler*innen trugen eigene Texte zum Stichwort „Fr
[mehr]Am Freitag, dem 18. März 2022, verlegte der Künstler Gunter Demnig in Emden im Rahmen der inzwischen 15. Verlegung weitere 25 Stolpersteine im Stadtgebiet. An den Standorten in der Großen Straße und in der Wolthuser Straße beteiligten sich Cosima Artmann und Maike Olthoff, beide Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums der BBS II Emden, an der Gedenkveranstaltung. Sie lasen aus den Biographien der
[mehr]Die BBS II Emden informiert am Mittwoch, dem 02. März, ab 17 Uhr über die Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker (Bachelor Professional Technik) in Voll- und Teilzeit. Die Veranstaltung findet in der Pausenhalle unter Einhaltung der 3G-Regel statt. Informiert wird u. a. über die Studieninhalte der Fachbereiche Elektrotechnik, Maschinentechnik und Elekt
[mehr]Mit Unterstützung der Stadt Emden und der Landesinitiative n21 sind an den BBS II Emden neue Unterrichtsräume sowohl für die Robotertechnik als auch für die Elektromobilität entsanden. Diese werden für unterschiedlichste Bildungsgänge von der Berufsorientierung bis zur Technikerausbildung genutzt. Über die folgenden Links gelangen Sie zum jeweiligen virtuellen Rundgang: Industrie 4.0
[mehr]Auch in diesem Jahr konnte aufgrund der Corona-Pandemie der Regionalwettbewerb Jugend forscht in Emden nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die Ehrung aller Siegerinnen und Sieger wurde – wie bereits 2021 – per Livestream vorgenommen. BBS II-Schulleiter Björn Holzgrabe und Wettbewerbsleiter Georg Janssen führten als Moderatoren durch eine sehr gelungene, abwechslungsreiche und kurzweilige V
[mehr]