Im Berufsfeld Chemie bieten wir derzeit zwei Ausbildungsberufe an:
- Chemielaborant/-innen
- Werkstoffprüfer/-innen
Chemielaborant/-innen
Was macht ein(e) Chemielaborant(in) eigentlich?
Chemielaboranten/innen arbeiten teamorientiert in enger Kooperation mit Naturwissenschaftlern und Ingenieuren in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktions-laboratorien der Industrie, an Hochschulen, in chemischen Forschungsstätten und in Unter-suchungsstellen sowie im Technikum bei der Übertragung eines chemischen Verfahrens vom Labormaßstab in den betrieblichen Maßstab. Chemielaboranten/innen führen Analysen und Qualitätskontrollen, Synthesen und messtechnische Aufgaben selbständig durch, dabei planen sie die in Laboratorien vorkommenden Arbeitsabläufe, protokollieren die Arbeiten und werten die Arbeitsergebnisse aus. Bei ihren Arbeiten müssen sie mit hoher Verantwortung insbesondere die Vorschriften und Regelungen zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zum Umweltschutz sowie zur Qualitätssicherung berücksichtigen. Sie besitzen eine breit angelegte naturwissenschaftliche Ausbildung und haben im letzten Drittel ihrer Ausbildung - abhängig von den betrieblichen Schwerpunkten - Spezialkenntnisse und -fertigkeiten erworben, die es ihnen ermöglichen, in unterschiedlichen Bereichen team- und projektbezogen zu arbeiten.
Diese Info reicht Ihnen nicht?
Dann schauen Sie sich doch diesen Film an.
(Um den Film zu sehen, einfach auf den Link oder auf das Bild clicken)
Wie lange dauert die Ausbildung und welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Bei entsprechenden Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Eingangsvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss. Die Erfahrung zeigt aber, dass ein Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie die Ausbildung erleichtert.
Wann ist Berufsschulunterricht?
Derzeit werden unsere Auszubildenden donnerstags und alle 14 Tage dienstags unterrichtet.
Welche Inhalte werden in der Berufsschule unterrichtet?
Neben den allgemein bildenden Fächern wie Deutsch, Politik, usw. wird natürlich eine Menge Chemie unterrichtet. Die nachstehenden Links geben im Detail wieder, was unterrichtet wird:
Wer ist mein Ansprechpartner an der BBS II Emden?
Dr. Ole Westerhoff
westerhoff[at]bbs2-emden.de
04921-874008