Religionsunterricht
Die Schülerinnen und Schüler haben in unserem Religionsunterricht das Recht zu wissen und die Freiheit zu glauben. Der christliche Glaube, die Glaubensgemeinschaft der Kirchen und die Auseinandersetzung mit fremden Religionen und Weltanschauungen sind die Grundlage des Religionsunterrichtes. Der Religionsunterricht soll die Selbstständigkeit, Denkfähigkeit, Diskussionsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit fördern. Außerdem streben wir den Respekt und die Rücksichtnahme gegenüber Schwächeren, Ausgegrenzten, Stigmatisierten, aber auch gegenüber der Natur und der Kreatur an. Wir Religionslehrer möchten einen Teil dazu beitragen, dass unsere Schüler im Berufs- und Privatleben eine Orientierung erhalten und Anerkennung und Zuversicht erfahren.
Durch vielfältige Inhalte versuchen wir unseren Unterricht möglichst interessant, lebensnah und abwechslungsreich zu gestalten. Die Lebenssituation unserer Schüler im Privatleben, in der Schule und in der Gesellschaft steht dabei im Mittelpunkt. Der Unterricht ist von Offenheit, Toleranz und von gegenseitiger Akzeptanz geprägt, Konfliktbewältigung und Gewaltlosigkeit sind dabei grundlegende Werte. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich im Rahmen des Unterrichtes selbstbewusst und frei äußern, aber auch die Regeln des Umgangs miteinander und die Auseinandersetzung mit gegensätzlichen Meinungen erlernen.
Schulgottesdienste
Der Schulpastor unserer Schule führt in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Religion zweimal im Jahr, zum Schulbeginn und am Reformationstag, einen Gottesdienst durch. Der Schulgottesdienst am Anfang des Schuljahres findet im Amphitheater auf dem Schulgelände statt und wird regelmäßig von vielen Schülerinnen und Schülern besucht.
Haus der Stille
Im Rahmen der EXPO 2000 entstand durch Anregung der Fachgruppe Religion in Kooperation mit der evangelisch-lutherischen Kirche in Emden das Haus der Stille. Dieses Haus wurde in ökologischer Bauweise von Schülerinnen und Schülern unserer Schule gebaut und dient der Fachgruppe Religion und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde als Unterrichts-, Tagungs- und Begegnungsstätte sowie als Ausstellungs- und Meditationsraum. Durch die ansprechende Gestaltung des Hauses fühlen sich alle Nutzer und Gäste besonders wohl. Außerdem ist es mit modernen Präsentationseinrichtungen und einer Küchenzeile ausgestattet.
Schulfach
Religionsunterricht ist an den Berufsbildenden Schulen ordentliches Lehrfach und wird ein- bis zweistündig erteilt. Die Unterrichtsleistungen werden bewertet, im Zeugnis ausgewiesen und können im Rahmen der Bestimmung zum Ausgleich mit anderen Fächern herangezogen werden.